Kosten und  Ablauf einer Psychotherapie, Paartherapie oder Familientherapie

 

"Das habe ich noch nie vorher versucht. Also bin ich völlig sicher,

dass ich es schaffe."

- Pippi Langstrumpf -

 

Wie lange dauert eine Systemische Therapie?

Therapeutische Veränderungsprozesse sind so individuell, wie die Menschen selbst. Wie lange ein Veränderungsprozess dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Dauer und Schwere der Problematik oder der Art und dem Umfang der von Ihnen angestrebten Veränderungen. Neue Erkenntnisse zu gewinnen, kann manchmal überraschend schnell geschehen. Manches "versteht" man jedoch erst wirklich, wenn sich rationales Verstehen mit dem Körper und den Gefühlen auf einer tieferen Ebene verbinden.

 

Es ist wichtig, dass Sie sich selbst und uns in der gemeinsamen Arbeit - gerade zu Beginn - Zeit geben. Der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Therapie oder Beratung ist eine stabile und vertrauensvolle therapeutische Beziehung. Es hängt also viel davon ab, wie wir miteinander in Kontakt kommen.  Wir besprechen regelmäßig, wie sich der Therapieprozess für Sie entwickelt und wie Sie sich im Kontakt mit sich selbst und mit mir fühlen. Sie steuern Ihre Veränderungen selbst, indem wir besprechen, was wir weiter so tun können oder was wir unterlassen müssen, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.

 

Zur zeitlichen Orientierung bei Einzelpersonen können folgende Erfahrungen dienen:

  • 1-5 Gespräche: stützend in akuten Krisen, fokussierend für konkrete Anliegen oder orientierend, um einen passende Art der Unterstützung in der aktuellen Lebenssituation herauszuarbeiten
  • 5-10 ressourcen- und lösungsorientierte Gespräche für Themen, die Sie vielleicht schon länger vorhaben, weiter zu bewegen oder in einer Lebensphase mit anstehenden Veränderungen
  • 10-30 Gespräche für komplexe Situationen oder Anliegen, bei starkem Leidensdruck oder bereits bestehenden Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen (Gesundheit, Partnerschaft, Familie,. Beruf)
  • Kontinuität, Geduld und Beharrlichkeit zahlen sich aus: Zu Beginn empfehle ich Ihnen kürzere Abstände (1-2 Wochen), damit wir zunächst eine stabile Arbeitsbeziehung miteinander aufbauen können. Danach können Sie die Abstände zwischen den Gesprächen vergrößern.
  • Auch wenn Sie zunächst alleine zu mir kommen, kann es oft hilfreich sein, aktuell bedeutsame Menschen als "Ressourcenpersonen" mit in die Gespräche einzubeziehen. Das können PartnerInnen, FreundInnen, Geschwister, aber auch jede andere Person, die eine wichtige Rolle in der aktuellen Lebenssituation spielt, sein. Verschiedene Perspektiven auf das Problem einzunehmen, erhöht die Möglichkeiten, dafür Lösungsansätze zu entdecken.

 Wie lange dauert eine Systemische Paartherapie oder eine Systemische Familientherapie?

  • Die Anzahl bei Paar- oder Familiengesprächen passen wir an Ihren individuellen Bedarf an. Bei eingrenzbaren Themen reichen oft wenige Gespräche. Bei längeren gemeinsamen Entwicklungsprozessen kann sich der Prozess über 7 - 15 Gespräche erstrecken. In der Regel finden die Termine im Abstand von 3-6 Wochen statt.

     

Die Zeit zwischen den Gesprächen ist sehr wichtig! Systemische Therapie stößt Veränderungsimpulse an, die Sie in der Zeit zwischen den Gesprächen nachwirken lassen und in Ihr Leben integrieren können.


Selbstzahlende

  • Systemische Psychotherapie im Einzelsetting: 134,07 € (50 Minuten) nach GOP
  • Systemische Beratung im Einzelsetting: 140€ (50 Minuten)
  • Systemische Therapie im Mehrpersonensetting:  220 € (90 Minuten), wie z. B. Paargespräche, Familiengespräche oder Angehörigengespräche

Privatversicherte & Beihilfeberechtigte

Das Honorar für ein 50-minütiges Gespräch rechne ich nach der aktuell gültigen und gesetzlich geregelten Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) unter Bezugnahme auf die seit Juli 2024 gültigen Abrechnungs-empfehlungen zwischen der Bundespsychotherapeutenkammer, der Bundesärztekammer, dem Verband der Privaten Krankenkversicherung und den Beihilfestellen von Bund und Ländern ab. (GOP, Stand: Juli 2024)

 

In der Regel werden folgende Leistungen übernommen:

  • bis zu 3 Psychotherapeutische Sprechstunde (je 134,06€),
  • bis zu 5  Probatorische Sitzungen (134,07€),
  • 24 x Kurzzeittherapie (167,58€).
  • Hinzu kommen weitere Leistungen, wie z. B. die Anwendung psychologischer Testverfahren oder die Erstellung von Berichten für einen Gutachter.
  • bis zu 2x 12 Stunden Langzeittherapie können bei weiterem Bedarf beantragt werden

 

Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn über die Bedingungen Ihrer jeweiligen Krankenversicherung oder Ihrer Beihilfestelle und bringen Sie bitte die jeweiligen Antragsunterlagen mit.


Möglichkeiten für gesetzlich Versicherte

Da ich keine Kassenzulassung habe, ist eine direkte Abrechnung mit der Chip-Karte Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung nicht möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an Psychologische oder Ärztliche Psychotherapeuten mit einer Kassenzulassung.

 

Sie finden trotz intensiver Bemühungen keinen Therapieplatz? Dann besteht möglicherweise die Option die Psychotherapie über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung zu beantragen. Gern sende ich Ihnen weiterführende Informationen dafür zu. Bitte informieren Sie sich zu den Voraussetzungen unbedingt auch bei Ihrer Krankenkasse. Ich unterstütze Sie gern in diesem Prozess.

 

Möchten Sie mich dazu vorab kennenlernen oder benötigen Unterstützung bei den Antragsunteralagen? Dann biete ich Ihnen ein Erstgespräch an. Dies ist eine Selbstzahlerleistung (134,07€ für 50 Minuten). Diese wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

 

Sie haben eine private Zusatzversicherung für Leistungen nach dem Heilpraktikergesetz (HpG)? Dann leistet diese möglicherweise auch Zuzahlungen für Systemische Psychotherapie. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer privaten Krankenkversicherung. Meinerseits kann ich Ihnen gern eine entsprechende Rechnung dafür ausstellen.
Sprechen Sie mich bei Fragen gern an.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für meine Paartherapie oder Familientherapie?

Psychologische Beratung, Paartherapie oder Paarberatung, Familientherapie sind immer privat zu erbringen.

 

Im Rahmen von Systemischer Einzelpsychotherapie (über die Private Krankenkversicherung, Beihilfe oder das Kostenerstattungsverfahren der gesetzlichen Krankenkasse) ist es möglich einmalig oder regelhaft Angehörige in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Voraussetzung dafür ist eine bewilligte Einzelpsychotherapie.


Welche Vorteile kann selbst finanzierte Psychotherapie und psychologische Beratung bieten?

Keine Wartezeiten

In der Regel kann ich Ihnen kurzfristig innerhalb von 14 Tagen einen Termin für ein Erstgespräch anbieten.

 

Prävention: Vorbeugen ist besser als Heilen

Sie können Psychologische Beratung oder Kurzzeittherapie bereits dann in Anspruch nehmen, wenn sich erste Symptome, Sinnfragen und Probleme einstellen, oder sich eine Krise ankündigt. Frühzeitig Hilfe zu suchen, schützt Ihre Gesundheit und Ihre Beziehungen.

 

Stabilisierung und Krisenintervention

Sie warten auf einen durch die gesetzliche Krankenkasse finanzierten Therapieplatz? Oder Sie befinden sich in einer akuten Belastungssituation und benötigen schnelle Hilfe?

Damit Sie sich in dieser Zeit stabilisieren können, biete ich Ihnen unterstützende Gespräche oder Krisenintervention an.

 

Psychotherapie wird nicht aktenkundig

Eine durch die Krankenkasse finanzierte psychotherapeutische Behandlung geht zwangsläufig mit der Stellung einer für den Versicherungsträger dokumentierten Diagnose einher. Das hat ggf. Einfluss auf die Verbeamtung, einen Wechsel in die private Krankenkasse und den Abschluss einer Berufsunfähigkeits- oder einer privaten Krankenzusatzversicherung.

 

Kosten Psychotherapie, Paartherapie & Familientherapie sind möglicherweise steuerlich absetzbar

Beraten Sie sich mit Ihrem Steuerberater unter welchen Bedingungen sie Kosten für Therapie absetzen können.

 


QUALIFIKATIONEN

  • Diplom-Psychologin
  • Psychologische Psychotherapeutin (Systemische Therapie)
  • Systemische Paar- und Familientherapeutin (SG)

ÖFFNUNGSZEITEN

 

  Termine

nach Vereinbarung

 

 

KONTAKT

Ria Dambrowsky

 Karl-Marx-Allee 131

10243 Berlin

mail(at)ria-dambrowsky.de

Telefon: +49 177 6553503

 

 



Leitlinien meiner therapeutischen Arbeit


Wissenschaftlich fundiert arbeiten

Seit 2008 ist die Systemische Therapie ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapie-Verfahren. Sie ist wirksam, kostengünstig und hat sehr gute Langzeiteffekte. Im November 2019 wurde die Systemische Therapie für Erwachsene und im  Januar 2024 auch für Kinder- und Jugendliche sozialrechtlich anerkannt.

Ethisch handeln

Als Diplom-Psychologin und MItglied des Bundesverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen fühle ich mich den deutschen und europäischen Richtlinien zur Berufsethik verpflichtet, zu jeder Zeit ein Höchstmaß an ethisch verantwortlichem Verhalten anzustreben.